
Impressum
Rechtsanwalt Philipp Rosenthal ist Mitglied der
Rechtsanwaltskammer Köln
www.rak-koeln.de
Riehler Straße 30
50668 Köln
Telefon: 0221 973010-0
Telefax: 0221 973010-50
eMail: kontakt@rak-koeln.de
www.rak-koeln.de
Riehler Straße 30
50668 Köln
Telefon: 0221 973010-0
Telefax: 0221 973010-50
eMail: kontakt@rak-koeln.de
Der Sitz der Kanzlei ist:
Wilhelmstraße 32
- gegenüber Amts- und Landgericht Bonn -
53111 Bonn
Fon 0228 654400
Fax 0228 650003
eMail: anwalt.bonn@adjuvat.de
- gegenüber Amts- und Landgericht Bonn -
53111 Bonn
Fon 0228 654400
Fax 0228 650003
eMail: anwalt.bonn@adjuvat.de
USt.-IdNr. 45 109 637 625
Es gelten folgende Gebühren- und Berufsordnungen, die im Einzelnen auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (http://www.brak.de) bereitgehalten werden:
- BRAO - Bundesrechtsanwaltsordnung
- BORA - Berufsordnung für Rechtsanwälte
- RVG - Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
- Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)
- Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG) v. 09.03.2000 (BGBl. I S. 182)
- Law Implementing the Directives of the European Community pertaining to the professional law regulation the legal profession
- Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung
- Hinweis zur ADR-Richtline: Rechtsanwälte sind nach dem Verbraucherstreitschlichtungsgesetz (VBSG) nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle habe ich mich nicht verpflichtet.
Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 EUR zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO. Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der
Allianz Versicherungs AG
10900 Berlin
Räumlicher Geltungsbereich der Versicherung: Bundesrepublik Deutschland und alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union
Haftungsausschluss:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 (Az 312 O 85/98) hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines 'Links' die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das Landgericht in seiner Urteilsbegründung, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben von unseren Seiten 'Links' zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese 'Links' gilt: Wir weisen darauf hin, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verbundenen Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller verbundenen Seiten. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Webseiten ausgebrachten 'Links' und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die 'Links' führen.